Schonzeiten_Mindestmaße_Bayern_header

Schonzeiten & Mindestmaße in Bayern 2023

Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir ggf. eine kleine Provision. Mehr erfahren.

Auch in Bayern sollten Angler sich vor dem Gang ans Wasser über die Regelungen und Gesetze des Bundeslandes informieren. Zu diesen gehören auch die Schonzeiten und Mindestmaße in Bayern.

Welche Fischarten sind wann geschützt?

Welche Fischarten wan geschützt werden und welche Mindestmaße für Fische zu beachten sind, erfährst du in unserem Ratgeber. Außerdem haben wir Dir die besten Angelgebiete Bayerns kurz beschrieben.

Übersicht: Schonzeiten und Mindestmaße Bayern

Die folgende Tabelle fasst alle Schonzeiten und Mindestmaße in Bayern heimischer Fische zusammen:

FISCHARTSCHONZEITMINDESTMAß
Aal

keine

50 cm

Äsche

01.01.-30.04.

35 cm

Bachforelle

01.10.-28.02.

26 cm

Bachsaibling

01.10.-28.02.

20 cm

Barbe

01.05.-15.06.

40 cm

Bitterling

ganzjährig

Frauennerfling

01.03.-30.06.

30 cm

Hecht

15.02.-15.04.

50 cm

Huchen

15.02.-31.05.

90 cm

Karpfen

keine

35 cm

Donaukaulbarsch

ganzjährig

Atlantischer Lachs

ganzjährig

Maifisch

ganzjährig

Meerforelle

ganzjährig

Nase

01.03.-30.04.

30 cm

Nerfling

keine

30 cm

Perlfisch

ganzjährig

Regenbogenforelle

15.12.-15.04.

26 cm

Renke, Felchen

15.10.-31.12.

30 cm

Rutte

keine

30 cm

Schied

01.04.-31.05.

40 cm

Schlammpeitzger

ganzjährig

Schleie

keine

26 cm

Schneider

ganzjährig

Schrätzer

ganzjährig

Seeforelle

01.10.-28.02.

60 cm

Seesaibling

01.10.-31.12.

30 cm

Sichling

ganzjährig

Steinbeißer

ganzjährig

Neunstacheliger Stichling

ganzjährig

Stör

ganzjährig

Steingreßling

ganzjährig

Sterlet

ganzjährig

Streber

ganzjährig

Strömer

ganzjährig

Zander

15.03.-30.04.

50 cm

Zingel

ganzjährig

Zope

ganzjährig

Neunaugen

ganzjährig

Bemerkungen:
(1) In Gewässern, die zur Aalbewirtschaftung gezählt werden, gilt eine Schonzeit vom 1. November bis zum 28. Februar. Die Details regelt § 12 der AVBayFiG.

Artenschutz: Ganzjährig geschützte Fischarten in Bayern

Über die oben genannten Fischarten, für die Schonzeiten und Mindestmaße in Bayern gelten, gibt es folgende ganzjährig geschützte Fische.

  • Bachneunauge
  • Bitterling
  • Donau-Neunaugen
  • Donau-Kaulbarsch
  • Donaustromgründling
  • Flussneunauge
  • Kessler-Gründling
  • Kilch
  • Lachs
  • Maifisch
  • Meerforelle
  • Meerneunauge
  • Nordseeschnäpel
  • Perlfisch
  • Schlammpeitzger
  • Schrätzer
  • Schneider
  • Steinbeißer
  • Steingreßling
  • Stichling
  • Sterlet
  • Stör
  • Streber
  • Strömer
  • Zingel
  • Zope
Achtung: Pächter, Vereine & Verbände können individuelle Schonzeiten festlegen, die aber mindestens den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen müssen. Erkundige Dich daher immer auch vor Ort nochmal über die lokalen Bestimmungen, zum Beispiel auf Deiner Angelkarte.

Wissenswertes: Angeln in Bayern

Angeln_in_Bayern

Bayern ist ein sehr vielfältiges Bundesland, was natürlich auch auf die Gewässer des Bundeslandes in Deutschlands Süden zutrifft.

Mit den großen Flüssen Donau, dem Main oder der Inn, die quer durch das Bundesland verlaufen, bietet Bayern für das Angeln am Fluss optimale Bedingungen und Möglichkeiten.

Tipp: Neben den oben beschriebenen Schonzeiten & Mindestmaße in Bayern, solltest Du auch weitere Gesetze und Verordnungen anschauen. Das bayerische Fischereigesetz findest Du hier.

Charakteristisch und einzigartig in Deutschland sind aber die vielen Bäche und kleinen Flüsse, die sich von den Alpen bis in die Täler erstrecken und einen enormen Fischreichtum bieten. Natürlich sind die klaren und sauerstoffreichen Gewässer optimal für das Forellen angeln.

Neben den Fließgewässern hat Bayern aber auch wunderschöne Seen und Talsperren zu bieten. Um München kennt man den Starnberger See, den Chiemsee oder natürlich den Tegernsee. Aber auch um die weiteren Metropolen wie Nürnberg, Augsburg, Regensburg oder Würzburg finden sich viele schöne Seen.

Das Allgäu bietet im Südwesten des Bundeslandes ebenfalls herrliche Gewässer, in denen sowohl Hechte, Barsche, Zander und andere Raubfische, als auch Karpfen, Aale und Forellen gut zu finden sind.

FAQ: Häufige Fragen

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Schonzeiten & Mindestmaße in Bayern.

Wo finde ich Schonzeiten & Mindestmaße für Bayern

Die Schonzeiten und Mindestmaße kann man in der Landesfischereiordnung nachlesen. In unserem Beitrag findest Du darüber hinaus alle Informationen und Angaben.

Warum gibt es Schonzeiten und Mindestmaße?

Schonzeiten und Mindestmaße dienen dem Tier- und Artenschutz und der Reproduktionsmöglichkeit dieser. Die Schonzeiten erstrecken sich um die jeweiligen Laichzeiten der Fische.
Mindestmaße verhindern das Entnehmen von noch nicht geschlechtsreifen Jungfischen.

Welche Schonzeiten und Mindestmaße in Bayern für Hecht 2023?

In Bayern ist es zwischen dem 15.02. und 15.04. nicht erlaubt, Hechte zu angeln und/ oder zu entnehmen. Das Mindestmaß für Hechte in Bayern liegt ganzjährig bei 50 cm.

Welche Schonzeiten und Mindestmaße in Bayern für Zander 2023?

Im Bundesland Bayern ist es zwischen dem 15.03. und dem 30.04. nicht erlaubt, Zander zu beangeln und/ oder zu entnehmen. Das Mindestmaß für Zander in Bayern liegt ganzjährig bei 50 cm.

Welche Schonzeiten und Mindestmaße in Bayern für Forellen 2023?

Seeforellen dürfen in Bayern zwischen dem 01.10. und dem 28.02. jeden Jahres nicht geangelt und/oder entnommen werden. Das Mindestmaß liegt bei 60 cm. Regenbogenforellen sind dagegen vom 15.12. – 15.04. geschützt. Hier liegt das Mindestmaß der Entnahme bei 26 cm. Das gleiche Mindestmaß gilt für die Bachforelle. Sie hat zwischen dem 01.10. und 28.02. Schonzeit

Welche Schonzeiten und Mindestmaße in Bayern für Saibling 2023?

In Bayern hat der Seesaibling zwischen dem 01.10. und dem 31.12. jeden Jahres Schonzeit. Das Mindestmaß beträgt 30 cm. Der Bachsaibling ist zwischen dem 01.10. und 28.02. geschützt und darf ganzjährig nur ab einer Größe von 20 cm entnommen werden.

Welche Schonzeiten und Mindestmaße in Bayern für Karpfen 2023?

In Bayern sind keine Schonzeiten für Karpfen festgelegt. Es darf das gesamte Jahr auf Karpfen geangelt werden. Das Mindestmaß liegt bei 35 cm.

Welche Schonzeiten und Mindestmaße in Bayern für Aal 2023?

In Bayern sind keine Schonzeiten für Aale festgelegt. Das Mindestmaß liegt aber bei 50 cm.

5/5 - (3 votes)

Kommentar schreiben