Wer in Berlin dem Angelsport nachgehen möchte, muss sich im Vorfeld über die geltenden Gesetze und Richtlinien beachten. Das beinhaltet auch die Schonzeiten und Mindestmaße in Berlin.
Welche Fischarten sind wann geschützt?
Welche Fischarten wan geschützt werden und welche Mindestmaße für Fische zu beachten sind, erfähsrt du in unserem Ratgeber. Außerdem haben wir Dir die besten Angelgebiete Berlins kurz beschrieben.
Übersicht: Schonzeiten und Mindestmaße Berlin
Die folgende Tabelle fasst alle in Berlin vorkommenden Fische zusammen:
FISCHART | SCHONZEIT | MINDESTMAß |
---|---|---|
Aal | keine | 50 cm |
Aland | keine | 30 cm |
Äsche | 01.12.-31.05. | 30 cm |
Atlantischer Stör | ganzjährig | |
Bachforelle | 01.10.-30.04. | 30 cm |
Bachsaibling | 01.10.-30.04. | 25 cm |
Barbe | ganzjährig | |
Binnenstint | keine | |
Bitterling | ganzjährig | |
Döbel | 30 cm | |
Flussstint | 01.02.-30.04. | |
Hasel | keine | 15 cm |
Hecht (1) | 01.01.-30.04. | 45 cm |
Karausche | ganzjährig | |
Karpfen | keine | 35 cm |
Lachs | ganzjährig | |
Maifisch | ganzjährig | |
Große Maräne (Fließgew.) (2) | ganzjährig | |
Große Maräne (Satzfische) (2) | 01.10. – 31.12. | |
Kleine Maräne | keine | 15 cm |
Meerforelle | ganzjährig | |
Moderlieschen | ganzjährig | |
Nase | ganzjährig | |
Ostgroppe | ganzjährig | |
Quappe | keine | 30 cm |
Rapfen | 01.04.-30.06. | 40 cm |
Regenbogenforelle | 01.10.-30.04. | 30 cm |
Schlammpeitzger | ganzjährig | |
Schleie | keine | 25 cm |
Schmerle | ganzjährig | |
Schneider | ganzjährig | |
Seeforelle | 01.10.-31.05. | 60 cm |
Steinbeißer | ganzjährig | |
Weißflossengründling | ganzjährig | |
Wels | keine | 75 cm |
Westgroppe | ganzjährig | |
Zährte | ganzjährig | |
Zander (1) | 01.01.-31.05. | 45 cm |
Ziege | ganzjährig | |
Zope | 01.03.-31.05. | 20 cm |
Zwergstichling | ganzjährig | |
Neunaugen | ganzjährig | |
Bemerkung: (1) Gilt nur für das Angeln mit Handangel. (LFischO § 8 Abs. 1) (2) Bei der Großen Maräne wird zwischen Fischen, die in Fließgewässern leben, und solchen, die als Satzfische in ein Gewässer eingebracht worden sind, unterschieden. (LFischO § 8 Abs. 1) |
Artenschutz: Ganzjährig geschützte Fischarten in Berlin
Wie schon in der oben abgebildeten Tabelle zu sehen ist, gibt es viele Fische die im Landesgebiet Berlin das ganze Jahr geschützt sind und nicht aktiv beangelt und nicht entnommen werden dürfen.
- Atlantischer Stör
- Bachneunauge
- Barbe
- Bitterling
- Elritze
- Finte
- Flussneunauge
- Gründling
- Karausche
- Lachs
- Maifisch
- Meerforelle
- Meerneunauge
- Moderlieschen
- Nase
- Ostgroppe
- Schlammpeitzger
- Schmerle
- Schneider
- Steinbeißer
- Weißflossengründling
- Westgroppe
- Zährte
- Ziege
- Zwergstichling
Besonderheit: Raubfisch-Schonzeiten in Berlin
In der Landesfischereiordnung Berlin heisst es “Köderfischsenken sowie zum Fang von Raubfischen bestimmte Handangeln dürfen vom 1. Januar bis zum 30. April eines jeden Jahres nicht eingesetzt werden.”
Das bedeutet, dass in diesem Zeitraum auch keine Spinnruten mit Kunstködern verwendet werden dürfen. Auch das Ansitzangeln mit toten Köderfischen ist untersagt
Wissenswertes: Angeln in Berlin
Das Angeln in Berlin ist sehr vielseitig und daher sehr beliebt. Neben der bekannten Spree gibt es viele weitere fischreiche Gewässer innerhalb der Stadtgrenzen. Sowohl Friedfisch-, als auch Raubfischangler kommen hierbei auf Ihre Kosten.
Eines der beliebten Gewässer Berlins ist der Wannsee. Der Wannsee unterteilt sich in großen und kleinen Wannsee und ist eigentlich eine große Bucht des Flusses Havel.
Aus diesem Grund kommen in diesem “See” auch Fließwasserfische vor.
Vom Ufer des Wannsees kann man vor allem am Fähranleger auf der Seite der Badestellen Heckeshorn oder entlang der Seite des Strandbads Wansee angeln. Die meisten Angler auf dem Wannsee fischen aber vom Boot aus.
Im Verlauf der Havel gibt es viele tolle und ergiebige Stellen. Die Pfaueninsel ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern eben auch ein guter Ort für Angler. Der Fähranleger Lindwerder und um die Badestelle Kuhhorn sind weitere tolle Angelspots in Berlin.
Angler, die lieber citynah angeln, empfehlen die Rummelsburger Bucht zwischen Lichtenberg und Friedrichshain. In dieser Bucht der Spree finden sich neben Friedfischen wie Rotaugen, Brassen, Plötzen und Güstern auch die Räuber Rapfen, Zander, Hecht und natürlich Barsche.
Als Geheimtipp für das Angeln in Berlin auf Zander und Rapfen gilt der Nordhafen inklusive der Vorbecken und Hafenbucht.
FAQ: Häufige Fragen
Wo finde ich Schonzeiten & Mindestmaße für Berlin?
Warum gibt es Schonzeiten und Mindestmaße?
Mindestmaße verhindern das Entnehmen von noch nicht geschlechtsreifen Jungfischen.
Kommentar schreiben